Die Manuelle Therapie ist eine Technik innerhalb der Krankengymnastik bzw. der Physiotherapie. Der Begriff „Manuell“ stammt von dem lat. Wort Manus ab, zu deutsch „Hand“.
Diese Therapieform beinhaltet mittlerweile aber wesentlich mehr als nur das „Handanlegen“.
Unter dem Begriff der Manuellen Therapie verstehe ich eine Technik zur Untersuchung und Behandlung von Störungen am Bewegungsapparat. Die typischsten Störungen sind Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Die drei Grundstrukturen, die grundsätzlich unterschieden werden, sind Muskel, Gelenk und Nerv. Hinzu kommen noch Strukturen wie Bindegewebe, Faszien und noch einige andere.
Ich möchte Euch eine sich oft wiederholende manualtherapeutische Behandlungssituation schildern:
Ein Patient klagt beispielsweise über Beschwerden am Nacken oder Kopf. Ich möchte wissen, um was für Beschwerden es sich handelt, um welche Region und um welche Struktur. Hierbei sind meine Fragen ganz gezielt: Was sind das für Beschwerden, wo befinden sie sich am Körper und bei welcher Tätigkeit und seit wann machen sie sich bemerkbar? So bekomme ich schnell einen Überblick.

Der Patient sagt, dass er beim Schulterblick (Autofahren) seit einigen Wochen (man rennt ja nicht sofort bei allem zum Arzt oder zum Therapeuten) Probleme hat. Die Körperregion ist durchs Finger drauf halten schnell erfasst, es ist die HWS (Halswirbelsäule). Die Struktur ist in diesem Moment noch unklar: vielleicht Muskel, vielleicht Gelenk, oder vielleicht auch beides.
Nach meinen Untersuchungen stelle ich fest, dass eine schmerzhafte muskulär- und gelenkbedingte Bewegungseinschränkung an der HWS vorliegt und es stehen nun verschiedene Vorgehensweisen zur Auswahl:
- Bewegungsstörung vormachen lassen
- Mobilisation der betroffenen Gelenke
- eine massageähnliche Weichteiltechnik der betroffenen und umliegenden Muskeln
- Bewegungsstörung erneut vormachen lassen
- Vorher – nachher – Vergleich
Mein Motto hierzu:
„Ein starker Körper ist weniger anfällig für Schmerz“

Erkennst du dich wieder?
Ist bei dir eine andere Körperregion betroffen? Knie, Fuß, Schulter, der Klassiker – Rücken oder hast du regelmäßig Kopfschmerzen?
Dann nimm Kontakt zu mir auf und lass dir in einem unserer schönen Behandlungsräume von uns helfen!